Hörspiel

Hörspiele sind aufregender als es Fernsehen jemals war und klingen nach: Abenteuer, Grusel, Fantasie, Amateurkriminologie, Kopfkino, Kassettenrekorder, Justus, Peter und Bob!

Ohrenblicke 19 – Ortstermin im Kopfkino

Das Kurzhörspiel “Schlummernde Viren” feiert heute um 18:00 Uhr Premiere. Vorher besuche ich die verlassene Wohnung der Hörspielfigur Alfred Paretzki. Doch bin ich nicht allein, denn ein Überraschungsgast hat sich eingefunden. Ganz große Bitte: Besucht die Theater-Aufführungen meiner Sprecher! Die Links findet ihr unten. ARD Hörspieltage : Stimm mit ab beim ARD Online-Award! Premiere im Netz : Kurzhörspielwettbewerb der ARD Neues von Noah : Szenische Lesung des neuen Stücks von […]

Ohrenblicke 19 – Ortstermin im Kopfkino

Ohrenblicke 018 c – Nachspiel zur Hörspiel 2009

Zusammen mit der schwangersten Glücksfee der Podcastgeschichte gebe ich die Gewinner meiner Hörspiel-Verlosung bekannt, rede über Kindheitshelden, gerhörnte und gefiederte Ehemänner, traumatisierte Kinder und natürlich Hörspiele. Ein ganz herzlicher Dank geht noch einmal an die Spender der Preise: Lausch Andi Meisfeld Oetinger Audio Meike Anders EUROPA pop.de Lauscherlounge Premiere im Netz : ARD-Kurzhörspiel-Wettbewerb Jonas – Der letzte Detektiv – altes Konzept : Ein neuer Beruf aus einem alten Exposé von

Ohrenblicke 018 c – Nachspiel zur Hörspiel 2009

Ohrenblicke 018 b – Zeitreisen – Teil 2

Im zweiten Teil meines ganz persönlichen Berichts über Die Hörspiel 2009 in Hamburg begebe ich mich abermals auf Zeitreise, suche nach den Helden meiner Kindheit und stelle fest, dass Patrick Bach sich irgendwann von ihnen getrennt hat. Stefan Kaminski führt vor, was er mit seinem “Adamsapfelgriebsch” so alles anstellen kann und ich erfahre vom Kult-Hörspielautor Michael Koser, dass er seine berühmteste Figur überhaupt nicht leiden kann.

Ohrenblicke 018 b – Zeitreisen – Teil 2

Ohrenblicke 018 a – Zeitreisen (Die Hörspiel 2009)

Im ersten Teil meines ganz persönlichen Berichts über die Hörspiel 2009 in Hamburg führe ich Selbstgespräche in die Vergangenheit (oder in die Zukunft?), rede mit einem Hörspielfan über den Untergang der Kassette, finde heraus, warum die Hamburgische Bürgerschaft Hörspiele verschenkt und was Oliver Rohrbeck damit zu tun hat, erfahre von Santiago Ziesmer, dass er noch ganz andere Sachen macht als Spongebob zu synchronisieren, lerne, was eine Produktmanagerin bei EUROPA macht

Ohrenblicke 018 a – Zeitreisen (Die Hörspiel 2009)

Vorgeschmack: Die Hörspiel 2009 – mein persönlicher Bericht

Als ich letzten Samstag nach Hause kam, war ich nicht nur müde und glücklich, sondern hatte auch einige frische Aufnahmen im Gepäck. Auf der Hörspiel 2009 in Hamburg bin ich Menschen begegnet, die mich teilweise schon durch meine Kindheit begleitet haben. Andere lernte ich erst später kennen und schätzen, aber alle haben sie eins gemeinsam: Ihre Namen sind eng mit dem Hörspiel-Genre verknüpft. Um euch die Wartezeit bis zur Fertigstellung

Vorgeschmack: Die Hörspiel 2009 – mein persönlicher Bericht

Nach oben scrollen